Ausflug der 2. Klassen nach Kandel 🏥

Am 07. April durften die beiden zweiten Klassen die Asklepios-Klinik in Kandel besuchen.
Schon die Vorfreude auf diesen ungewöhnlichen Ausflug war groß!

Mit dem Bus und Zug machten wir uns auf den Weg nach Kandel.
Im Krankenhaus erwarteten uns Herr Doktor Lingner und Herr Schäfer, beides Ärzte der Notaufnahme.
Sie teilten die Kinder in drei Gruppen, die nacheinander verschiedene Stationen durchlaufen durften.

So erlebten die Kinder begeistert das Anlegen einer Gipsschiene am Arm durch Schwester Ina und ein junger Arzt messte bei Kindern, die das wollten, die Sauerstoffsättigung und den Puls.
In einem anderen Raum durfte ein Skelett betrachtet und die Anzahl der menschlichen Knochen geschätzt werden. Ein Kind wusste sogar, dass es genau 206 Stück sind! Herr Schäfer ließ und sogar dank Ultraschall in sein Herz schauen 😀.
Die Rettungssanitäter Anna und Mathias führten den Kindern verschiedene Tragen vor, die auch ausprobiert werden durften und teilweise konnten die Kinder sogar einen Rettungswagen von innen anschauen.

Zur Stärkung gab es zwischendurch noch Brezeln und Getränke. Zum Abschluss bekamen die Kinder noch eine Süßigkeit und ein tolles Schlüsselband.
Leider mussten wir uns schon viel zu schnell wieder auf den Weg zum Bahnhof machen.

Eine vergessene Jacke wurde uns mit dem Rettungswagen nachgeliefert! 🚑

Auf dem Heimweg hatte unser Zug ziemlich Verspätung, so dass wir lange am Bahnhof warten mussten.
Trotzdem bleibt der tolle Tag uns allen sicher in guter Erinnerung!

Laufabzeichen am 08.07.25

Auch dieses Jahr hatten alle Kinder unserer Schule bei kaltem aber herrlich sonnigem Wetter die Möglichkeit, gemeinsam das Laufabzeichen abzulegen.
Je nach Kondition konnte das Bazeichen über 15, 30 oder sogar 60 Minuten erreicht werden.

Fleißig wurde im Vorfeld im Sportunterricht und sicher bei vielen Kindern auch in der Freiezit geübt, so dass fast alle Kinder unserer Schule ein Laufabzeichen erhalten haben.
In manchen Klassen schaffte es über die Hälfte der Kinder eine Stunde lang zu joggen.
Das ist eine tolle Leistung!!

Klasse 3 besucht die Kläranlage in Hochstadt

Am 3. April starteten wir – die Klasse 3 – mit unseren Lehrerinnen Frau Kromer und Frau Frech bei herrlichstem Frühlingswetter zum Wandertag nach Hochstadt. Dort besuchten wir die Kläranlage im Rahmen unseres Sachunterrichtsthemas „Wasser/Abwasser“.

In Hochstadt legten wir auf dem Spielplatz zuerst eine Frühstücks- und Spielpause ein, bevor wir weiter zur Kläranlage marschierten.

Der Betriebsleiter, Herr Busch, nahm uns freundlich in Empfang und erzählte uns bei den einzelnen Becken bzw. Stationen, vom Einfluss des Abwassers bis zur Weiterleitung des gereinigten Abwassers in den Hainbach, alles ganz genau und beantwortete geduldig unsere Fragen. Zum Schluss erhielten wir auch einen Einblick in das Labor und das Steuerungs- und Kontrollzentrum der Kläranlage. Nun wissen wir ganz genau Bescheid, was mit dem Abwasser, das wir täglich produzieren, geschieht und haben auch einen Einblick in einen Beruf erhalten, der ganz wichtig für unsere Gemeinde und unsere Umwelt ist.

Nach fast 10 km zu Fuß und vielen weiteren Schritten auf dem Spielplatz kamen wir müde, aber zufrieden über den schönen Tag, den wir miteinander verbringen durften, wieder in der Schule an.

Winter in der Schule

Die Klasse 3 hat zusammen mit Frau Frech ein bisschen Antarktis nach Essingen geholt und tolle Pinguine verschiedener Arten gebastelt.

Am 14. Februar hat der Schnee zumindest für kleine Schneemänner gereicht.
Diesen hier haben Mädels aus der ersten Klasse gebaut:

Winter-Elfchen der Klasse 2a

An den ersten Schultagen nach den Weihnachtsferien haben wir uns mit Elfchen beschäftigt. Das sind kleine Gedichte aus 11 Wörtern.
Die Kinder durften ihr Elfchen auf den Tablets mit der App BookCreator abschreiben und gestalten.

Hier sehen Sie die tollen Ergebnisse:

Großzügige Spende der Ortsgemeinde Knöringen

Beim Knöringer Neujahrsempfang am 19.01.25 durften Julia Reich vom Förderverein und Christina Anselmann vom Schulleitungsteam eine sehr großzügige Spende der Ortsgemeinde Knöringen in Höhe von 1000€ entgegennehmen.

Der Betrag ist ein Teil der Einnahmen des Knöringer Adventsfestes, das am 06.12.24 stattfand. Wir beteiligten uns daran mit einem kleinen Auftritt, an dem knapp 75 Kinder unserer Schule gemeinsam mit einigen Lehrerinnen gesungen und musiziert haben.
Das war für uns alle ein sehr schönes Erlebnis!