Schul-ABC

Man sollte Kinder
lehren
ohne Netz
auf einem Seil zu tanzen
bei Nacht allein
unter freiem Himmel zu schlafen
in einem Kahn
auf das offene Meer hinauszurudern.

Man sollte sie
lehren
sich Luftschlösser
statt Eigenheime zu erträumen
nirgendwo sonst
als nur im Leben zu Hause zu sein
und in sich selbst
Geborgenheit zu finden.

(Quelle unbekannt)

AdresseGrundschule Essingen
Am Turnplatz 14
76879 Essingen
Tel. 0 63 47/84 68
Fax. 0 63 47/60 87 32
E-mail: Schulleitung@grundschule-essingen.de
Betreuende Grundschulesiehe Betreuung
BeurlaubungIn wichtigen Fällen (Hochzeit in der Familie, Beerdigung,…) können Sie Ihr Kind für einzelne Tage nach vorherigem Antrag bei der Klassenlehrkraft beurlauben lassen.
Beurlaubungen von mehr als 3 Tagen oder direkt vor bzw. nach den Ferien müssen über die Schulleitung beantragt werden und sind nur in Ausnahmefällen möglich.
Bewegliche FerientageJedes Jahr gibt es sechs Ferientage, die jede Schule individuell festlegen kann. Diese werden meistens als Brückentage zwischen Feiertagen und Wochenende verwendet.
Der Ferienplan für das kommende Schuljahr wird jeweils kurz vor den Sommerferien mit den Schulbuchlisten verteilt.
Außerdem ist er unter Termine einsehbar.
BTW= Bildende Kunst, Textiles Gestalten, Werken.
Jeder Lehrer kann selbst entscheiden, welcher Bereich wann und wie lange unterrichtet wird.
BüchereiEs besteht eine Kooperation zwischen der Schule und der Gemeindebücherei Essingen.
Einmal im Monat besucht jede Klasse mit ihrer Lehrerin die Bücherei, wo sich die Kinder Bücher ausleihen dürfen.
Bussiehe Schulbus
Deutsch-IntensivkursKinder, die noch nicht lange in Deutschland sind, besuchen zweimal wöchentlich den Deutsch-Intensivkurs, der momentan an der GS Offenbach stattfindet. An den anderen Tagen nehmen sie am Unterricht ihrer Klasse an unserer Schule teil.
Den Transport nach Offenbach übernimmt ein Busunternehmen.
EinschulungBeim ersten Elternabend der zukünftigen Erstklässler vor den Sommerferien wird Näheres zum Ablauf des Einschulungstages besprochen.
Am ersten Schultag (in der Regel dienstags nach den Sommerferien) endet der Unterricht für die erste Klasse – wie an allen Tagen – um 12.00 Uhr. Danach findet auch an diesem Tag schon bei Bedarf die betreuende Grundschule statt.
Während der ersten Unterrichtsstunde der Kinder gibt es vom Förderverein einen Empfang für die neuen Eltern („Erstklässler-Cafe“).
ElternabendEinmal im Schulhalbjahr sollte ein Klassen-Elternabend stattfinden.
Die gewählten Klassenelternsprecher laden nach Absprache mit dem/der Klassenlehrer/in dazu ein. Hier können alle Themen, die die gesamte Klasse betreffen, abgehandelt werden.
Probleme eines einzelnen Kindes sollten mit dem/der Klassenlehrer/in bei einem gesonderten Termin besprochen werden.
Erkrankung des KindesDie Schule muss am Fehltag des Kindes vor 8:00 informiert werden.
Dies sollte online über die digitale Anwendung Elternnachricht.de geschehen.
Bedingung dafür ist die Teilnahme an der Anwendung. (Informationen dazu finden Sie hier.)
Ist Ihnen das nicht möglich, kann die Krankmeldung auch per Mail an die Klassenlehrerin oder den Hausmeister (nicht an das Sekretariat !!) oder telefonisch geschehen.
Unterbleibt die Krankmeldung, muss sich die Schule nach dem Verbleib des Kindes erkundigen, was für die Lehrkräfte mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist.
Wenn das Kind wieder den Unterricht besucht, muss eine schriftliche Entschuldigung mit Angabe des Grundes für die Fehltage abgegeben werden. Dies kann gerne über die Vordrucke hinten im HA-Heft geschehen.
Wurde die Krankmeldung online vorgenommen, ist eine schriftliche Entschuldigung nicht mehr nötig.
Auf dem Informationsblatt zum Infektionsschutz, das Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes bekommen haben, finden Sie Informationen zu meldepflichtigen Krankheiten etc.
Erkrankung LehrerAm ersten Krankheitstag des Lehrers wird die Klasse von einem anderen Lehrer betreut oder eine „Feuerwehrlehrkraft“ (siehe unten) springt ein.
Kinder, deren Eltern die schriftliche Einwilligung dazu gegeben haben, können ggf. nach tel. Rücksprache mit den Eltern, früher nach Hause geschickt werden.
Dauert die Erkrankung mehrere Tage an und/oder die “Feuerwehrlehrkraft” steht nicht zur Verfügung, findet die Schule eine interne Regelung, wobei es auch erforderlich sein kann, eine Klasse zu Hause zu lassen.
Kann ein Kind an diesem Tag nicht zu Hause bleiben (z. B. bei Berufstätigkeit beider Eltern) kann es selbstverständlich in der Schule betreut werden. Es nimmt dann am Unterricht einer anderen Klasse teil.
Dauert die Krankheit einer Lehrkraft länger als 4 Wochen, besteht die Möglichkeit einen Vertretungslehrer zu beantragen.
FesteIn regelmäßigen Abständen finden unsere Schulfeste statt. Auch hier freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
FeuerwehrlehrkraftDiese Vertretungslehrkraft ist für mehrere Schulen zuständig und kann bei Erkrankungen oder Fortbildung einer Lehrkraft von ihrer Stammschule angefordert werden.
Da sich der Bedarf der Schulen im Einsatzbereich der Feuerwehrlehrkraft oft überschneidet, steht sie unserer Schule nicht immer zur Verfügung, wenn nötig.
Förderverein (FÖV)Der Förderverein unterstützt die Schule mit finanziellen Mitteln.
Schulfeste, Bundesjugendspiele, Lesenacht, Hausaufgabenhefte, Dokumentenkameras, Materialien zum Basteln und Malen sind nur einige Beispiele der Projekte, die der Förderverein finanziell unterstützt.
Die Einnahmen erzielt der Förderverein jährlich durch einen Second-Hand-Basar und insbesondere den Mitgliedsbeiträgen. Mitglied kann jeder zu einem geringen Mitgliedsbeitrag (10 € jährlich) werden.
Anträge und weitere Infos dazu sind erhältlich bei der Vorstandschaft und auf der Seite des FÖV.
FotografAuf Wunsch der Eltern (Abstimmung beim ersten Elternabend) kann die Klassenleitung im Lauf der ersten Schulwochen einen Fotografen organisieren.
Wenn gewünscht, werden auch von den anderen Klassen Klassenfotos gemacht.
Es besteht keine Abnahmeverpflichtung. Über die Termine und weitere Modalitäten wird jeweils per Elternbrief informiert.
FremdsprachenunterrichtDer Integrierte Fremdsprachenunterricht Englisch ist ab der 1. Klasse im Gesamtunterricht integriert.
Es geht dabei darum, den Kindern ein Gefühl für die Sprache zu vermitteln, Lieder und Gedichte kennenzulernen sowie etwas über landeskundliche Besonderheiten zu erfahren.
Die Schrift spielt dabei kaum eine Rolle.
FundsachenFundsachen aus der Schule werden in einer Kiste unten an der Kellertreppe des Schulhauses gesammelt.
Hier kann nach verlorenen Dingen gesucht werden. Gerne können Sie sich auch an unseren Hausmeister wenden.
GesamtkonferenzDie Gesamtkonferenz findet mindestens zweimal im Schuljahr statt. An ihr nehmen Kollegium, Schulelternsprecher und auf spezielle Einladung auch die Klassenelternsprecher und die/der Vorsitzende des Fördervereines teil.
Themen sind alle möglichen schulischen Belange.
GesprächeSollten Sie ein Gespräch über den Leistungsstand oder sonstige Anliegen mit der Klassen- oder einer Fachlehrkraft wünschen, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin.
Dies kann mit Hilfe der Zettel erfolgen, die an oder neben den Türen der Klassenzimmer hängen, über das HA-Heft ihres Kindes oder über eine Terminabsprache per Mail.
GottesdienstJeweils am zweiten Schultag nach den Sommerferien und am letzten Schultag vor den Sommerferien findet ein Gottesdienst jährlich wechselnd in der katholischen oder in der evangelischen Kirche statt.
Hierzu sind alle Schülerinnen und Schüler sehr herzlich eingeladen. Natürlich besteht keine Verpflichtung zum Gottesdienstbesuch.
Wir freuen uns auch sehr über Eltern und Großeltern, die mit uns gemeinsam den Gottesdienst feiern möchten.
HausaufgabenUmfang und Art der Hausaufgaben liegen im Ermessen der Lehrkraft.
In der ersten und zweiten Klasse sollten die Kinder jedoch nicht länger als eine halbe Stunde dafür benötigen. Hausaufgaben sind für das Kind, nicht für die Eltern!
Eine Kontrolle auf Vollständigkeit und ggf. Hilfestellung sind jedoch sinnvoll.
HausmeisterHerr Bach kümmert sich um unser Schulhaus und das Schulgelände.
Außerdem ist er für die Turnhalle in Bornheim zuständig und somit nicht immer bei uns auf dem Schulgelände zu finden.
KlassenelternsprecherDie Klassenelternsprecher werden innerhalb 4 Wochen nach Schuljahresbeginn meist für die Dauer von 2 Jahren gewählt. Es gibt in der Regel eine/n Klassenelternsprecher/in und eine/n Stellvertreter/in. Der/die Klassenelternsprecher/in ist die Vertretung aller Eltern einer Klasse. Er/sie vertritt die Klassenelternversammlung gegenüber dem Klassenleiter, den weiteren Lehrkräften der Klasse und der Schulleitung.
Kommunion / KonfirmationKinder, die zur Kommunion/Konfirmation gehen bzw. deren Geschwister Kommunion haben oder konfirmiert werden, können am folgenden Tag vom Unterricht befreit werden.
Bitte setzen Sie sich dazu vorab mit der Klassenleitung in Verbindung.
KrankheitKranke Kinder gehören nicht in die Schule!
Bitte lassen Sie ihr Kind zu Hause, wenn es stark erkältet oder gar fiebrig ist oder im Lauf der Nacht erbrochen hat.
Es braucht dann Ruhe und Erholung.
Sie schützen damit auch die anderen Kinder und die Lehrkräfte.
Auf dem Informationsblatt zum Infektionsschutz, das Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes bekommen haben, finden Sie Informationen zu meldepflichtigen Krankheiten etc.
Die gültigen Regelungen zum Umgang mit Erkältungskrankheiten finden Sie unter Corona.
MittagessenIm Rahmen der betreuenden Grundschule wird für die Kinder ein gemeinsames Mittagessen angeboten.
Dafür entstehen zusätzliche Kosten zur Betreuungsgebühr.
Weitere Infos sowie den aktuellen Speiseplan finden sie hier.
Abmeldungen vom Essen müssen bis 8:00 am Freitag der Vorwoche vorliegen.
Ausnahmen von dieser Regelung gibt es nur bei Krankheit des Kindes.
MusikuSDurch die Teilnahme am Projekt MusikuS der Landesregierung wurden schon mehrfach Preise gewonnen.
MüllDas Thema Mülltrennung wir schon im Sachunterricht der 1. Klasse besprochen. In allen Klassenzimmern stehen Mülleimer zur Trennung zwischen Papier, Biomüll, Wertstoff (“Gelber Sack”) und Restmüll zur Verfügung.
Die Kinder werden immer wieder dazu angehalten, ihre Abfälle richtig zu sortieren.
Alle zwei Jahre beteiligt sich die Grundschule an der Aktion
„saubere Landschaft“ in der Ortsgemeinde.
NotfallzettelAuf dem Notfallzettel können Sie uns mehrere Telefonnummern angeben, unter denen wie Sie als Eltern, aber bei Bedarf auch Großeltern oder weitere Vertrauenspersonen bei einem Notfall erreichen können.
Es ist sehr wichtig, dass der Schule stets aktuelle Telefonnummern von Ihnen vorliegen!
Füllen Sie bei Änderungen am besten einen neuen Zettel aus.
Offener AnfangUm 7:45 öffnen wir die Eingangstür und die Kinder können in das Schulgebäude kommen.
Ab 7:50 sind die Lehrkräfte in den Klassenzimmern. Die Kinder können die Zeit nutzen, ihre Hausaufgaben abzugeben, Mäppchen etc. zu richten, zu lesen oder sich mit Freiarbeitsmaterialien zu beschäftigen.
Der Unterricht beginnt dann um 8:00
Offene KlassenzimmerVor allen Klassenräumen befindet sich ein sogenanntes “offenes Klassenzimmer” mit einer großen halbkreisförmigen Sitzbank.
Dieser Platz wird besonders in den Sommermonaten gerne für Unterricht an der frischen Luft, für kurze “Springpausen” oder zum Frühstücken genutzt.
PatenschaftEs übernimmt jeweils eine Klasse (meist Klasse 3) die Patenschaft für die neuen Erstklässler.
Die Kinder lernen sich schon vor der Einschulung bei Schulbesuchen der Vorschulkinder und bei einer gemeinsamen Sportstunde kennen.
In der Schule sind die Paten dann besonders in den Pausen gerne gesehene Spiel- oder Ansprechpartner für die Schulneulinge.
PausenaufsichtIn der Frühstückspause beaufsichtigt die in der Klasse unterrichtende Lehrkraft die Kinder im Klassenraum.
In den Spielpausen führen jeweils zwei Lehrkräfte die Aufsicht im Hof. Dabei werden sie von Viertklässlern als Hilfsaufsicht unterstützt. Diese übernehmen auch den Verleih der Spielgeräte.
PausenregelungPausenzeiten im Hof sind von 9.45 – 10.00 Uhr, von 10:50- 11.10 Uhr und von 12.00-12.10 Uhr (für Klasse 3 und 4).
Im ersten Unterrichtsblock ist ein gemeinsames Frühstück von 15 Minuten in den einzelnen Klassenräumen vorgesehen.
PausenspieleNeben den allgemein üblichen Pausenspielen wie Fangen und Verstecken, die die Kinder ohne weitere Materialien spielen, wird an unserer Schule eine vom Förderverein gestiftete Spielkiste mit unterschiedlichen Geschicklichkeits- und Bewegungsspielen angeboten.
Des Weiteren stehen jeder Klasse ein Fußball und einige Springseile zum Spielen zur Verfügung.
Auf dem Gelände befinden sich außerdem feststehende Spielgeräte, wie z.B. Rutschbahn, Schaukel, Klettergerüst, Trampolin und Tischtennisplatte, die ebenfalls in abwechselnder Reihenfolge von den Klassen genutzt werden.
ProjekttageProjekttage finden normalerweise alle zwei Jahre statt.
Lehrer und Eltern suchen ein übergreifendes Thema und bieten dazu verschiedene Projekte an. Es arbeiten an 3 Tagen etwa 8 bis 10 Kindergruppen unter Anleitung von Erwachsenen ihr Projekt aus, das dann am 4. Tag (einem Samstag) allen Interessierten in Schautafeln, Vorträgen, Darbietungen oder fertiggestellten Produkten im Rahmen eines Schulfestes dargestellt wird.
QualitätsprogrammIm Qualitätsprogramm sind besondere Schwerpunkte unserer Schule für zwei Jahre festgesetzt.
RadfahrprüfungUnsere Kinder dürfen in der 3. Klasse unter Anleitung von
zwei Polizisten ein Radfahrtraining absolvieren.
Die praktische Radfahr-Ausbildung erfolgt auf dem Gelände GS Hochstadt. Ziel ist eine Fahrradprüfung in Theorie und Praxis, die teilweise erst in der 4. Klasse stattfindet.
RecyclingIm Eingangsbereich werden leere
Druckerpatronen gesammelt, die dann zu einer Recycling-Firma geschickt werden. Mit den damit gesammelten “Punkten” können kleinere Spielgeräte oder andere Materialien für die Schule angeschafft werden..
SchulausschussDem Schulausschuss gehören an:
Der Schulleiter oder die Schulleiterin mit beratender Stimme
– leitet den Ausschuss-, eine Lehrkraft und der Schulelternsprecher. Die Lehrer wählen ihren Vertreter.
Der Schulausschuss nimmt teil bei Lehrerkonferenzen und muss angehört werden bei Fragen, die mit dem Schulbetrieb zu tun haben (Hausordnung, Schulerweiterung, Schulausschluss eines Schülers, etc…).
SchulbuchausschussDer Schulbuchausschuss besteht aus 3 Lehrkräften, 3 Eltern und der Schulleitung. Sie treffen sich, wenn neue Bücher in einem oder mehreren Unterrichtsfächern eingeführt werden sollen (in der Regel alle 5 Jahre) und entscheiden gemeinsam über die von den Lehrern vorgeschlagenen Bücher.
SchulbusDer Schulbus für die Kinder aus Knöringen fährt morgens um ca. 7.40 Uhr am „Bachplatz“ in Knöringen und danach auch noch am Bahnhof ab.
Rückfahrt für die 1. und 2. Klasse ist um 12.05 Uhr, für die 3. und 4. Klasse um 13.05 Uhr.
Schulelternbeirat (SEB)Der Schulelternbeirat besteht aus drei von der Elternversammlung gewählten Vertretern, die unter sich einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter wählen. Das Amt besteht für 2 Jahre.
Der Schulelternbeirat hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Der Schulelternbeirat soll die Schule beraten, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten.
Informationen zum aktuellen SEB finden Sie hier.
Schulgesetz / SchulordnungLandesgesetz über die Schulen in Rheinland- Pfalz (grundsätzliche Regeln für alle Schularten) -Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen in Rheinland- Pfalz-  können in der Schule und teilweise auch im Internet auf den Seiten des Landeselternbeirats eingesehen werden. 
SchulranzenDie Kinder dürfen in allen Schuljahren nach Anweisung der Lehrkraft viele Bücher in der Schule lassen, um den Schulranzen leichter zu machen.
In den höheren Klassen sollten die Eltern häufiger kontrollieren, was zu Hause bleiben kann.
SchwimmenSchwimmunterricht soll ab dem Frühjahr 2023 wieder im Kreisbad Römerberg stattfinden, wenn uns dort passende Termine angeboten werden können.
Second-Hand-BasarDer vom Förderverein veranstaltete Second-Hand-Basar findet im Herbst statt. Verkauft werden können Baby-Ausstattungen, Kinderkleider und Spielzeug. Die Standgebühr beträgt zur Zeit 7,00 Euro für einen Tisch.
Dieses Geld und der Erlös aus dem Verkauf von gespendeten Kuchen, Kaffee und Getränken gehen an den Förderverein. Ein Rundschreiben mit der Bitte um Kuchenspenden und Mithilfe wird in der Schule zuvor verteilt.
SekretariatDas Sekretariat ist während der Schulzeit zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag und Mittwoch 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr.
SportDer Sportunterricht findet in der Regel in der Dalberghalle statt, im Sommer teilweise auf dem Sportplatz. Die Kinder nehmen nur ihren Turnbeutel mit Inhalt dazu mit und gehen geschlossen mit ihrer Lehrkraft zur Sporthalle bzw. zur Schule zurück.
Zu diesem Unterricht sollen die Kinder Sportkleidung, Turnschuhe mit hellen Sohlen oder Turnschläppchen tragen.
Schmuck muss abgelegt werden. Ohrringe können ggf. abgeklebt werden.
StreuobstwieseIm Frühjahr 2009 wurde von der Ortsgemeinde eine Streuobstwiese angelegt, die der Grundschule zur Verfügung steht. Gerne ernten wir hier mit den Kindern Äpfel, Birnen oder Pflaumen um sie zu Apfelmus, Obstsalat oder Marmelade zu verarbeiten.
StundenplanDurch die volle Halbtagsschule sind die Unterrichtszeiten wie folgt festgelegt:
1. und 2. Schuljahr: 8.00 – 12.00 Uhr
3. und 4. Schuljahr: 8.00 –  13.00 Uhr
Einmal wöchentlich haben die Zweitklässler ebenfalls bis 13.00 Uhr Unterricht.
Wie sich dieser Unterricht im Einzelnen aufteilt, wird aus dem jeweils in der ersten Woche nach den Ferien verteilten Stundenplan ersichtlich.
UnterrichtsformenWährend der Freiarbeit wird den Kindern zusätzliches Material angeboten, wenn sie mit anderen Aufgaben fertig sind. Dies soll das erworbene Wissen der Kinder vertiefen. Freiarbeit kann auch ein fester Bestandteil des Unterrichts sein.

Bei der Stationenarbeit sollen die Kinder selbständig anhand einer Liste verschiedene Aufgaben zu einem Thema lösen und sich so von Aufgabenstation zu Aufgabenstation vorarbeiten. Diese Arbeit kann sich auch über mehrere Tage erstrecken.

Eine Erweiterung der Stationenarbeit ist der Werkstattunterricht. Hierbei betreuen die Kinder selbst die einzelnen Stationen oder Werkstätten und weisen ihre Mitschüler in unterschiedliche Aufgaben ein.

Wochenplanarbeit bedeutet, dass Aufgaben – auch Hausaufgaben – einmal in der Woche aufgegeben werden und die Kinder diese über die Woche verteilt, nach eigener Einteilung, erledigen dürfen.
Unterrichtsschluss vor FerienbeginnIst in der Regel wie an anderen Tagen um 12.00 Uhr für Klasse 1 und 2 bzw. um 13.00 Uhr für Klasse 3 und 4.
Bei Zeugnisausgabe am Ende des Halbjahres und vor den Sommerferien endet der Unterricht für alle Schüler um 12.00 Uhr.
Unterrichtsbefreiung zu einem früheren Termin ist von der Schulleitung genehmigungsbedürftig und bedarf eines triftigen Grundes.
VerkehrserziehungDie Verkehrserziehung erfolgt im Anfangsunterricht der 1. Klasse für Fußgänger.
In den folgenden Schuljahren ist die Verkehrserziehung immer wieder Thema im Sachunterricht. In Klasse 3 und 4 liegt der Schwerpunkt auf der Radfahrausbildung (siehe oben).
WandertagIn der Regel gibt es im Schuljahr zwei Wandertage, sowie Unterrichtsgänge zu außerschulischen Lernorten.
Meistens fahren bei Ausflügen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu weiter entfernten Zielen außer den Lehrkräften noch Eltern zur Aufsicht mit.
Wettbewerb Leichtathletik (Bundesjugendspiele)Der Wettbewerb Leichtathletik finden einmal im Jahr statt. Der Termin (incl. Ersatztermin) wird rechtzeitig bekannt gegeben. Er findet auf dem Gelände der Schule (Weitsprung) und am Sportplatz (Weitwurf und Lauf) statt.
Zur Durchführung des Wettbewerbs sind wir auf die Mithilfe einiger Eltern angewiesen.
ZeugnisseIm ersten und zweiten Schuljahr zum Schuljahresende gibt es Zeugnisse mit Verbalbeurteilungen.
Im 3. und 4. Schuljahr gibt es Halbjahres- und Jahreszeugnisse, die außer den Noten auch eine schriftliche Beurteilung enthalten.
Die erste „Versetzung“ erfolgt vom 2. ins 3. Schuljahr.
Zum Halbjahr finden in der Regel Elterngespräche statt.
In Klasse 2 werden diese als protokollierte Lehrer-Schüler-Eltern-Gespräche durchgeführt.