
Bericht von Emma und Carla
Bericht von Emma und Carla
Am Freitag, dem 26.04.2024 war es endlich soweit: Die Kinder der Grundschule Essingen
begeisterten mit einem gut zweistündigen Programm ihre Familien und Freunde.
Unterstützt von den Varieté-Profis der „Kugel“ in Landau, trainierte die gesamte Schulgemeinschaft eine Woche lang in zehn verschiedenen Disziplinen.
Während dieser Projektwoche wurde das Schulleben gewaltig auf den Kopf gestellt. Mathe, Deutsch und Sachunterricht hatten Pause – dennoch haben alle Beteiligten sehr viel Neues gelernt!
Nach einer etwas holprigen Generalprobe (das muss ja!), lief der Auftritt am Freitagabend in
Offenbach wie am Schnürchen. Von dem Direktorenpaar Marlene und Malte souverän durch die Vorstellung geführt, zeigten alle etwa 100 Kinder der Grundschule Essingen, welche beeindruckende Show sie in der kurzen Zeit auf die Beine gestellt haben:
Wild tanzende Devilsticks, Teller und Diabolos, fliegende Bälle, Ringe, Keulen und Säbel!
Mutige Artisten turnten und kletterten auf Leitern und Trapez, balancierten auf Rollen und
Bällen. Geschickte Akrobaten wurden zur menschlichen Pyramide. Ernste Zauberer ließen das Wasser nie leer werden und lustige Clowns brachten alle mit der verrückten Clownschule zum Lachen.
Die Kinder der Einrad-Gruppe des TVE steuerten eine eigene kleine Choreographie bei.
Ein rundum gelungener Abend, der das Publikum begeisterte. Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern waren nicht selten erstaunt über verborgene Talente!
Ein großer Dank geht an den Förderverein der Grundschule, der mit Popcorn, Muffins, Brezeln und Getränken für das leibliche Wohl sorgte.
Wir danken dem Team der „Kugel“ in Landau, Martin, Janine und Fee, die uns mit großer Geduld all die tollen Fertigkeiten beigebracht haben und mit ihrer Ausrüstung eine bezaubernde Bühnenshow ermöglicht haben.
Last but definitely not least bedanken wir uns ganz besonders bei den Spendern, die dieses Projekt erst ermöglicht haben:
– Ingenieurbüro Benjamin Weber , Essingen
– Gemeinde Knöringen
– Sparkassenstiftung
– Dr. Nadine Haacke & Torsten Fellhauer
– Fa. Kupper & Partner KG, Landau
– Fa. Sekerlisoy HM Rohr- und Kanalisierung GmbH
Das Projekt wird auch von einem Crowdfunding unterstützt.
Wir freuen uns, wenn Sie uns beim Auffüllen der letzten Finanzierungslücken helfen.
Text: Charlotte Kirsch
Teilen Sie diesen Link gerne mit Familienmitgliedern, Freunden, in Vereins-Chats,…
Es wäre toll, wenn wir auf diese Art noch Geld für die Finanzierung des Zirkusprojektes sammeln könnten!
Wenn wir dort bis 17.07.24 eine Spendensumme von 2000€ erreichen, wird der Betrag an den Förderverein ausgezahlt. Zusätzlich unterstützt dabei auch die VR-Bank finanziell.
Sollten wir das Zeil bis dahin nicht erreichen, so erhalten alle Spender ihr Geld zurück und der Förderverein geht leer aus.
Helfen Sie mit, dass das nicht passiert!
Zur Finanzierung des Zirkus-Projekts haben wir uns bei der Crowdfunding-Aktion der VR-Bank beworben.
Zum Start in die Finanzierungsphase benötigen wir noch „Fans“.
Sie müssen sich dazu auf der entsprechenden Seite registrieren und auf „Fan werden“ klicken. Sie verpflichten sich damit nicht zu einer Zahlung!
Wir freuen uns über viele Unterstützer!!
Immer wieder bleiben in der Schule Kleidungsstücke, Schuhe, Flaschen etc. liegen.
Bitte schauen Sie nach, ob etwas davon Ihrem Kind gehört.
Kommen Sie zur genaueren Durchsicht gerne ins Foyer.
Ende des Monats werden die dann noch liegenden Dinge entsorgt.
Einladung der Gemeinde Essingen zur gemeinsamen Müllsammelaktion
Der erste Buchstabe, den unsere neuen Erstklässler diese Woche gelernt haben, ist das A.
Was passt dazu besser, als einen Ausflug zur nahegelegenen Streuobstwiese zu machen und leckere Äpfel zu ernten bzw. zu sammeln?
Begeistert und fleißig waren die Kinder der Klassen 1a und 1b bei der Sache!
Am nächsten Tag wurden die Äpfel in der Schule gewaschen, entkernt und zerkleinert, um anschließend leckeres Apfelmus daraus zu kochen. Auch hier haben die Kinder sehr motiviert und toll gearbeitet und am Ende waren sich (fast) alle einig: unser Apfelmus schmeckt SUPER !!
Freitag, 12.05.2023, 15:30 – pünktlich, genau just in time, hörte es auf zu regnen und unser Schulfest konnte wie geplant draußen stattfinden. Die noch vorhandene Nässe tat dem Spaß und der Energie dieses Nachmittags keinen Abbruch.
Die Schulrakete wurde durch die neue Schulleiterin, Frau Fischer, gezündet – sie begrüßte in ihrer, in Etappen aufgeteilten Rede, natürlich zuvorderst die Schülerinnen und Schüler, alle Eltern und Familienmitglieder, die Netzwerkpartner der Schule (Frau Werling als Vertreterin der Verbandsgemeinde, die zwei Ansprechpartnerinnen der Beratungsstelle der AGFJ in Offenbach, die Schulsozialarbeiterin Frau Kummer, den Förderverein und den Schulelternbeirat) und bat um den Fingerabdruck jedes und jeder Anwesenden. Alle sollten sich in gelb auf der vorgezeichneten Schablone einer Sonne verewigen.
Den Treibstoff für die Rakete lieferten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Essingen, es wurde gesungen, getanzt, gerappt und wieder getanzt. Untermalt mit Glockenspielen, Boomwhackers, Klatschen, Gitarre und Querflöte wurden verschiedene Lieder zum Besten gegeben, teilweise mit individuellem Text zum heutigen Tag.
Im Laufe des Nachmittags gab es 10 Spielstationen, die Herausforderungen in Geschicklichkeit, Sportsgeist, Kreativität und Fingerspitzengefühl anboten. Es gab jede Menge Kuchen, heiße Wiener, Kaffee und kalte Getränke. Dank dem Förderverein war alles wunderbar organisiert und lief wie geschmiert. So konnten sich fast alle anderen auf Gespräche, Spaß und Wohlfühlen konzentrieren.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Mitwirkenden, die Lehrerinnen für die Vorbereitung und Betreuung am Tag selbst, die Schulleitung für die sympathische und energiegeladene Begrüßung und an alle, die da sein konnten.
Für den Schulelternbeirat der GS Essingen
Lothar Glasmann
Ein großes Außengelände, wie wir es haben, macht viel Arbeit, bietet neben viel Platz zum Spielen aber auch tolle Möglichkeiten zum Kontakt mit der Natur und zum Pflanzen von Blumen und Gemüse.
Nach der Herstellung von verschiedenen Nisthilfen im Herbst, trafen sich Anfang Mai wieder viele fleißige kleine und große Helfer, um an einem Nachmittag zwei Stunden auf dem Schulgelände und der angrenzenden Streuobstwiese tätig zu werden. Unterstützt wurden die Kinder, Eltern und Lehrerinnen wieder von Eckart Kleemann.
Auf der Streuobstwiese, die die Eh-Da-Initiative pflegt, wurden die vor einigen Wochen abgeschnittenen Obstzweige eingesammelt, um ungehindertes Mähen zu ermöglichen.
Unterhalb des gepflasterten Pausenhofs wurde auf einigen Quadratmetern die Grasnarbe entfernt um ein Beet zu erhalten. Hier wurden gleich Setzlinge von Bohnen, Kürbis und Sonnenblume eingepflanzt, die die Erstklässler vor wenigen Wochen im Klassenzimmer mit ihren Lehrerinnen und Herrn Kleemann eingesät hatten.
Wir freuen uns schon darauf, das Wachstum der Pflanzen zu beobachten.
In den Rondellen wurde die Erde aufgelockert, Unkraut entfernt und durch Blumen viele bunte Farbtupfer geschaffen, die von den Klassenzimmern aus zu sehen sind.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie dem Förderverein, der für kleine Knabbereien zur Stärkung gesorgt hat.
Jetzt kann der Sommer kommen!